, Katharina Kehl

Bericht zur Hauptversammlung vom 29. Mai 2015

Aufstieg in die 3. Liga, 44 Jahre TTCG und 40 Jahre Freundschaft mit Zeulenroda, Rücktritt Katharina Kehl als Präsidentin nach langjähriger Vorstandstätigkeit

19 Vereinsmitglieder trafen sich zur diesjährigen Hauptversammlung in unserem neuen Stammlokal, dem Restaurant Traube in Grossaffoltern. Es gab viel zu besprechen, zu diskutieren und zu entscheiden.

Aus sportlicher Sicht können wir auf unsere erste Mannschaft stolz sein, die ungeschlagen als Gruppenerste nun in die 3. Liga aufsteigen kann. Dort wird wohl ein etwas steiferer Wind blasen und wir wünschen den Spielern viel Erfolg in der neuen Saison. Die Mannschaften 2, 3 und 4 konnten leider die erhofften Saisonziele nicht erreichen. Nur die Seniorenmannschaft, in welcher praktisch alle Senioren des Vereins einmal mitgespielt haben, konnte sich einen guten 4. Schlussrang erkämpfen. Diese Saison ist nun abgeschlossen, und nun hoffen wir auf viele Erfolge, gute Resultate und vor allem weniger Verletzungspech in der nächsten Saison. Dies wird auch damit unterstützt, dass wir für den August 2015 zur Saisonvorbereitung einen sportkundigen Trainer für uns gewinnen konnten, der uns den letzten Saisonschliff geben wird.

Die Saison 2014/2015 war auch ein Jubiläumsjahr für uns, durften wir doch 44 Jahre TTC Grossaffoltern und 40 Jahre Freundschaft mit unseren Sportfreunden des TSV Zeulenroda zusammen feiern. Der Pfingstbesuch ihrer Delegation war von gutem Wetter begleitet, so dass unser Ausflug nach Gruyères jedem sicher in guter Erinnerung bleiben wird.

Unsere Vereinsrechnung schloss mit einem erfreulich positiven Resultat ab, was auf eine unermüdliche Sponsorensuche für unser Freundschaftsjubiläum und auf ein gutes Resultat beim Lottomatch in Muntelier zurückzuführen ist.

Was die Mitgliederzahl des TTC anbetrifft, so ist diese leider wieder etwas rückläufig, drei Austritten steht nur gerade ein Eintritt gegenüber. Dies ist leider darauf zurückzuführen, dass im Moment kein Nachwuchs für das Tischtennis begeistert werden kann, doch wir hoffen darauf, dass wir hier anlässlich der Schülermeisterschaften, oder einfach so, doch wieder ein paar Jugendliche für unseren tollen Sport begeistern können.

Das Budget für die nächste Saison ist mit einem Ausgabenüberschuss geplant. Zuerst musste die Frage beantwortet werden, ob wir unseren Verein wieder zu einem Lotto in Muntelier anmelden wollen, was durch die Mitglieder befürwortet wurde, auch wenn wir hier nie genau wissen, wie gross der Ertrag sein wird. Dann wurde beschlossen, drei alte Klappertische durch neues Material zu ersetzen, was immer eine grosse Investition für uns bedeutet.

Im Vorstand gab es einige Neuerungen. Nach 25 Jahren Vorstandsarbeit, davon 17 Jahre als Sekretärin und weitere 8 Jahre als Präsidentin habe ich nun beschlossen, mein Amt niederzulegen und Platz zu machen für einen neuen Wind. Wie in jedem Verein ist es immer schwierig, Funktionäre für die verschiedenen Ressorts zu finden. So wurde nun unser Vize-Präsident und Gründungsmitglied des TTC, Alfred Zbinden, zum Präsidenten, unser Beisitzer Hans Glauser zum Vize-Präsidenten gewählt, und Beat Friedrich kommt als Beisitzer in den Vorstand zurück. Für die scheidende Revisorin Marianne Brunner konnte neu Petra Oppermann für dieses Amt gewonnen werden. Und unsere Spielleiterin Monika Brunner, auf ihren Schultern lastet viel Spielplan-Organisationsverantwortung, konnte für weitere zwei Jahre wiedergewählt werden.

Im Bereich „Ehrungen“ waren alle gespannt, wer wohl dieses Jahr die Jahresmeisterschaft für sich gewinnen würde. Darin ist nicht nur die Meisterschaft enthalten, es wird auch gewertet, wer an internen und externen Veranstaltungen teilgenommen oder geholfen hat. Hier schwamm Alfred Zbinden oben auf durch all seine unermüdlichen Einsätze, gefolgt von Wolfgang Schüpbach und Robert Zbinden.

Das vorbereitete interessante Tätigkeitsprogramm wurde zusammen besprochen und schlussendlich verabschiedet. Es stehen wieder viele Veranstaltungen neben der Meisterschaft auf dem Programm, und wir hoffen auf grosses Interesse und Teilnahme und viele schöne Stunden.

 

Noch ein Wort der scheidenden Präsidentin:

Ich mache also nach 25 Jahren Vorstandsarbeit Platz für eine neue Führung und wünsche Alfred Zbinden als neuen Präsidenten, aber auch all den anderen Vorstandsmitgliedern, so viel Freude und Befriedigung, wie ich es erleben durfte. Ich freue mich darauf, ohne Belastung, ohne Verpflichtungen ins Training und zu den Meisterschaftsspielen zu kommen, einfach mithelfen zu können bei verschiedenen Anlässen, ohne das Zepter schwingen zu müssen, einfach das Tischtennis zu geniessen. Euch allen, den Mitgliedern des Vereines, aber auch all den Vorstandsmitgliedern, die ich in den letzten 25 Jahren habe kommen und gehen sehen, danke ich herzlich für all die Unterstützung, für all Eure Arbeit, für all Euer Verständnis, für Eure Freundschaft und Kameradschaft. Auf viele weitere Jahre in Gesundheit und Kameradschaft, und einen ganz ganz herzlichen Dank für Eure tollen Geschenke.

Eure Ex-Präsidentin
Katharina Kehl